Mein Profil
Dr. Heidrun Igra:
Meine Kunden kommen zu mir,
- weil ich seit 30 Jahren mit Russland verbunden bin. Von Breschnew über Gorbatschow bis Putin habe ich den Wandel in Russlands Politik und Wirtschaft und im Alltag der Menschen aktiv miterlebt.
- Sehr gute Kenntnis der russischen Sprache, Mentalität und Kultur sind mein Handwerkszeug als Slawistin.
- Als Leiterin des Projekts „Wirtschaftskommunikation mit Russland“ halte ich intensiven Kontakt zu deutschen Firmen in Moskau und St. Petersburg.
Vita:
- 1972: eine Schülerreise nach Petersburg (damals Leningrad) weckte mein Interesse für Russland und seine Menschen. Aus Interesse und Hobby wurde Beruf und Berufung.
- 1976:Diplomstudiengang der Slawistik /Anglistik an den Universitäten: FSU Jena, MGU Moskau, RGU Rostov am Don.
- 1980: Promotion zum Dr. phil. für Russische Sprache und Literatur.
- seit 1980: Hochschuldozentin für Slawistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- seit 1990: Hochschuldozentin am Slavischen Seminar der Universität Freiburg für Wirtschaftsrussisch, Interkulturelle Kommunikation und Angewandte Sprachwissenschaft.
- seit 2006: Trainerin, Referentin und Seminarleiterin für Geschäftskultur Russland und Osteuropa: Führung – Verhandlung –Projektarbeit- Kommunikation - Kundenmanagement.
- Mein Stil: praxisbezogen – anschaulich – emotional – informativ.
Aktuelle Referenzen:
- Staatliche Universität Kazan 2019
- Baltic University Petersburg 2018
- Managementtraining TU Dresden 2017
- Managementtraining TU St.Petersburg 2016 und 2017 (Foto)
- Dank Russischer Botschafter 2016 (Brief PDF)
- TU Dresden 2015
- Universität Tver / Russland 2015 - 2018
- Handwerkskammer Stuttgart 2014
- FSU Jena 2014
- Sparkasse Freiburg 2014
- BASF Ludwigshafen 2014
- Bundeskanzleramt 2013 (Brief)
- BASF Ludwigshafen 2013
- Dantherm Filtration GmbH
- E.ON Russia Power (Photo)
- GTZ Berlin
- BAFA Eschborn (Bundesamt für Exportkontrolle)
- ABB Mannheim
- Gütermann AG
- General Electric Healthcare Technologies
- Universität Würzburg IKK
- IHK Stuttgart
- IHK Südlicher Oberrhein
- ITM Freiburg
- Universität Freiburg
Aktuelle Publikationen zum deutsch-russischen Management:
- Igra, Heidrun 2016: Mittelschicht begegnet Krise mit Patriotismus. PDF Holz-Zentralblatt 08.04.2016
- Igra, Heidrun 2015: Russen trauen nur Putin Bewältigung der Krise zu. Höchste Zustimmungsraten für Präsident Wladimir Putin in Russland, trotz Wirtschaftskrise – wie passt das zusammen? Interview 30.01. 2015
- Igra, Heidrun 2014: Messe: Ärger mit russischen Kunden vermeidbar (PDF) Interview Holz-Zentralblatt 08-2014
- Igra, Heidrun 2014: Deutsche fallen mit der Tür ins Haus (PDF) Interview Holz-Zentralblatt 02-2014
- Igra, Heidrun: Geschäftskultur Russland - Ratgeber für Praktiker
- Igra, Heidrun: Deutsch-russische Kulturstandards im interkulturellen Management 2010
- Igra, Heidrun: Der deutsche Kopf und die russische Seele. 2012
Mitgliedschaften:
- Mitglied im Expertenpool der Universität Freiburg.
- SIETAR: Society for Intercultural Education, Training and Research.
Arbeitssprachen:
- Deutsch (Muttersprache)
- Russisch
- Englisch